- 1. Die Rote Fahne - 2021-03 - verschlüsselt
- (Jahrgang 2021)
- ... imperialistische Ära fort | Die DDR im Spiegel ihrer Kombinate: VEB Mansfeld-Kombinat „Wilhelm Pieck“ Seite 6 - Die Rote Bücherecke: Fred Oelßner: „Rosa Luxemburg. Eine kritische biographische ...
- Erstellt am 07. März 2021
- 2. Die Rote Fahne - 2021-01
- (Jahrgang 2021)
- Download (PDF-Datei) Aus dem Inhalt: Seite 1 - Wer den Wind sät... Bürgerliche Demokratie im Sturm Seite 2 - „Querdenker“ Gegendemo in Frankfurt (Oder) und eine polizeilich ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 3. Trotz Alledem, LLL-Kundgebung auch in Frankfurt (Oder)
- (Brandenburg)
- ... Mit kommunistischen Grüßen, G.H. Rede des Genossen Röstel zur LLL-Ehrung am 17. Januar 2021 in Frankfurt (Oder) Karl und Rosa - Wegbereiter eines sozialistischen ...
- Erstellt am 30. Januar 2021
- 4. Mit einer „Feuertaufe“ zum Gedenken der Opfer des Faschismus in Frankfurt (Oder) und einem „PS“ aus Eisenhüttenstadt
- (Brandenburg)
- ... der VVN-BdA, der SODI e.V. und der jüdischen Gemeinde, gemeinsam mit Bürgern der Stadt Frankfurt (Oder) am 13.09. an diesem Denkmal, dass seit 1986 zwischen der Rosa Luxemburg Straße und dem Karl Liebknecht ...
- Erstellt am 26. September 2020
- 5. 18.08.20 - Thälmann-Ehrung in Frankfurt (Oder) - Nun erst recht!
- (Brandenburg)
- ... Krieges leisten wir deutschen Kommunisten erneut Treueschwur auf das Vermächtnis der proletarischen Helden, den Treueschwur auf das Werk Lenins, den Treueschwur auf das Andenken Karl Liebknechts und Rosa ...
- Erstellt am 24. August 2020
- 6. Internationales, revolutionäres und antiimperialistisches Manifest der Arbeiter
- (International)
- ... und die Pandemie haben einmal mehr gezeigt, dass Rosa Luxemburg Recht hatte, als sie die Option "Sozialismus oder Barbarei" vorschlug. Auf dem Marsch zu diesem gemeinsamen Ziel des Sozialismus muss jedes ...
- Erstellt am 30. April 2020
- 7. 19.01.2020 - In Gedenken an Rosa und Karl
- (Brandenburg)
- Rosa und Karl Generalsturm auf Spartakus! „Nieder mit den Spartakisten“ heult es durch die Gassen. „Packt sie, peitscht sie, schießt sie, spießt sie, trampelt sie ...
- Erstellt am 16. Februar 2020
- 8. 19.01.2020 - Traditionelle LLL-Ehrung auch in Frankfurt (Oder)
- (Brandenburg)
- ... Antifaschisten in der Rosa-Luxemburg-Straße zu treffen. So auch am 19. Januar 2020. Über 60 Frankfurter aus linken Parteien und Gruppierungen ehrten die Mitbegründer der KPD und Wladimir Iljitsch. In ...
- Erstellt am 16. Februar 2020
- 9. 12.01.2020 - Großartige Berliner Demonstration zu Ehren von Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und Lenin
- (Brandenburg)
- ... der schändlichen Ermordung Rosa Luxemburg und Karl Liebknechts und der anderen Opfer einer niederträchtigen, sozialdemokratischen, verräterischen Politik an der Sache der Deutschen Arbeiterklasse. Wir ...
- Erstellt am 16. Februar 2020
- 10. Die Rote Fahne - 2019-12
- (Jahrgang 2019)
- ... Seite 5 - Jungkommunist: Wer die Jugend hat, hat die Armee | Ey Atze: DDR-Genurtstag | Die DDR im Spiegel ihrer Kombinate: VEB Lichttechnisches Kombinat NARVA „Rosa Luxemburg“ Berlin Seite ...
- Erstellt am 01. Februar 2020
- 11. Gedenken an Rosa und Karl
- (Wasserkante)
- Am 15.01.2020, dem 101. Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht fand in Kiel, an der Gedenkstätte für die von kaisertreuen Soldaten ermordeten Arbeitern und Matrosen eine Gedenkveranstaltung ...
- Erstellt am 17. Januar 2020
- 12. History of the Communist Party of Germany (KPD)
- (Grundsatzdokumente)
- 1918 - 1945 Our party, the Communist Party of Germany (KPD), was founded in 1918/19 during the November Revolution. Famous co-founders were Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg and Wilhelm Pieck. The historical ...
- Erstellt am 01. November 2019
- 13. Program of the Communist Party of Germany (KPD)
- (Grundsatzdokumente)
- ... personalities in our Party and the entire revolutionary workers’ movement such as August Bebel, Wilhelm Liebknecht, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Ernst Thälmann, Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht, Otto ...
- Erstellt am 01. November 2019
- 14. Aktuelle Publikationen der KPD
- (Schriftenreihe)
- ... des ZK der KPD „Kämpfen zwischen den Fronten“ 6 Werner Müller Probleme unserer Zeit 7 Kurt Werner Im Geiste von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg - Wahrheiten für ...
- Erstellt am 01. November 2019
- 15. XXX. Parteitag der KPD
- (Parteitage)
- ... Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, und den bewährten Führern der deutschen Arbeiterklasse, Ernst Thälmann, Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl, Max Reimann, Walter Ulbricht und Erich Honecker. Sie erkannten ...
- Erstellt am 29. Juni 2019
- 16. Protestbrief der KPD Regionalorganisation Oder/Spree an die Botschaft der Republik Polen
- (Brandenburg)
- ... des Vorstands der Hegel Gesellschaft dürften die Auflassungsworte im Kommunistischen Manifest Ihres Kollegen, Dr. Karl Marx nicht unbekannt sein. Ebenso Ihre Landsmännin, unsere hochverehrte Dr. Rosa Luxemburg, ...
- Erstellt am 10. Juni 2019
- 17. Unsere Solidarität gilt der Kommunistischen Partei Polens, Protestaufruf der KPD Regionalorganisation Oder/Spree
- (Brandenburg)
- ... mit Che Guevara, Rosa Luxemburg oder einem roten Stern tragen. Die überarbeiteten Bestimmungen, die im Rahmen der Aktualisierung des Strafgesetzbuchs gerade in das polnische Recht aufgenommen werden, ...
- Erstellt am 10. Juni 2019
- 18. Die Rote Fahne - 2019-02
- (Jahrgang 2019)
- Download (PDF-Datei) Aus dem Inhalt: Seite 1 - Aufweckruf für den Frieden Seite 2 - Eine Kampfdemonstration - Die Liebknecht-Luxemburg-Lenin-Ehrung 2019 | SOLIDARITÄT MIT ...
- Erstellt am 01. April 2019
- 19. ROTE HILFE FÜR DIE SCHWARZEN
- (Inland)
- ... niedergeschlagen wurde, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet sowie Revolutionäre und ihre Angehörigen durch „weißen Terror“ verfolgt wurden, entstanden Anfang der 1920er Jahre Rote-Hilfe-Komitees ...
- Erstellt am 14. März 2019
- 20. DieNationale Volksarmee und die Grenztruppen der DDR
- (Friedenspolitik)
- ... - die Große Sozialistische Oktoberrevolution 1917. Geführt von Lenin begann ein neues Zeitalter der Menschheit. - die Novemberrevolution 1918. Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg Waren die ...
- Erstellt am 26. Februar 2019