Termine/Ereignisse  

Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
01.10.1918: Die Regierung unter Prinz von Baden versucht durch parlamentarische Reformen die Revolution in Deutschland zu verhindern.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1878: Sozialistengesetz Bismarcks zur Unterdrückung politisch fortschrittlicher Kräfte. Die Arbeiterklasse kämpfte erfolgreich bis 1890 gegen dieses Gesetz.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1884: Es erscheint „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ von Friedrich Engels.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1908: In Petersburg erscheint Lenins Artikel „Marxismus und Revisionismus“.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1922: Errichtung der faschistischen Diktatur in Italien.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1923: Bildung von Arbeiterregierungen am 10. Oktober in Sachsen und 16. Oktober in Thüringen.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1925: Bildung des Leninschen ZK der KPD unter Ernst Thälmann. Durch die Gründung von kommunistischen Parteien in 42 Ländern der Welt hat die kommunistische Bewegung eine Stärkung erfahren in der Zeit von 1917/1918 bis 1923.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1944: „Aktionsprogramm der KPD zur Schaffung eines Blocks der kämpfenden Demokratie“ veröffentlicht.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1948: Der Deutsche Volksrat appelliert an die Großmächte zu den Grundsätzen des Potsdamer Abkommens zurückzukehren und einen Friedensvertrag mit ganz Deutschland abzuschließen.
Mi, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1954: Adenauer ratifiziert die „Pariser Verträge“, was die Einbeziehung der BRD in die NATO darstellt.
   

Weblinks  

   

Grußbotschaft der Kommunistischen Partei der Russischen Förderation an den 'Freundeskreis Ernst Thälmann Gedenkstätte'

Details

Moskau, 19.08.2014

Geschätzte Freunde!

Ich begrüße aufrichtig die Teilnehmer der Veranstaltung, die dem 70. Jahrestag der hinterhältigen Ermordung des wahren Sohnes des deutschen Volkes, des Internationalisten und Antifaschisten, Ernst Thälmann gewidmet ist.

Mit seinem Namen ist der Kampf der deutschen Kommunisten und Antifaschisten verbunden, die sich der braunen Pest entgegenstellten. Das deutsche Volk hat als erstes das Grauen des Nazismus erlitten. Seine Tragödie begann mit dem Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands und mit der Ermordung Ernst Thälmanns.

Der führende Funktionär der deutschen Kommunisten war und wird immer ein Symbol der Standhaftigkeit und Treue unserer gemeinsamen Ideale sein.

Es sind Jahrzehnte vergangen, jedoch die Gefahr des Wiederemporkommens des Faschismus ist nicht verschwunden. In verschiedenen Ländern und Regionen lodern Kriege und der Imperialismus offenbart sein aggressives Wesen.

In Europa, deren Völker einen hohen Preis im Kampf gegen den Faschismus bezahlten, erheben die faschistischen Nachfolger erneut den Kopf. Die blutigen Ereignisse in der Ukraine und die Verfolgung der Kommunisten wurden durch die direkte verbrecherische Vorschubleistung der USA, der NATO und der Europäischen Union möglich. Wir müssen sie daran erinnern, wohin sie diese neuen ,,München“ bringen können.

Sehr geehrte Freunde! Im nächsten Jahr begehen wir gemeinsam den 70. Jahrestag des Sieges über den Faschismus. Wir erinnern uns erneut derjenigen, die im Kampf gefallen sind und an diejenigen, die siegten. Unter ihnen wird auch Ernst Thälmann sein.

 

Mit Hochachtung
Gennadi Sjuganow
Vorsitzender des ZK der KPRF

Drucken
   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands