Aktuelle Publikationen der KPD
- Details
- Kategorie: Schriftenreihe
- Veröffentlicht am Freitag, 01. November 2019 21:34
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 6157
PRESSE-, PUBLIKATIONS- & INFORMATIONSDIENST DER KPD„WILHELM PIECK“
DOKUMENTE UND MATERIALIEN
(Stand: September 2019)
Schriftenreihe der KPD | |||
Heft | Autor | Titel | |
1 | Erich Honecker | Erklärung Erich Honeckers am 3.12.1992 vor der 27. Großen Strafkammer heim Landgericht Berlin-Moabit | |
2 | Nina Andrejewa | Für Leninismus in Theorie und Praxis | |
3 | Werner Müller | Gedanken zur Lage in Deutschland | |
4 | Werner Schleese | Für die |
Joachim Gauck – Der richtige Mann?
- Details
- Kategorie: Literaturempfehlung
- Veröffentlicht am Montag, 08. Juli 2013 13:43
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 12557
Buchveröffentlichung von Klaus Blessing und Manfred Manteuffel
Klaus Blessing und Manfred Manteuffel decken auf: wie viele dunkle Schatten hat Joachim Gauck auf seiner angeblich weißen Weste?
Am 23. März 2012 wurde der ostdeutsche Ex-Pfarrer Joachim Gauck als elfter Bundespräsident vereidigt. Wenige Wochen zuvor war sein Vorgänger Christian Wulff von einer Phalanx höchst tugendhafter bundesdeutscher Medien aus dem Amt gejagt worden. Von den meisten Vertretern ebendieser Medienhäuser wird
Wladimir Iljitsch Lenin
- Details
- Kategorie: klassiker
- Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2013 23:26
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 47215
gehe zu: Die Klassiker des Marxismus-Leninismus
Im Jahr 1924 starb Lenin - der Leninismus bleibt aktuell
Lenin, Wladimir Iljitsch, eigtlich Uljanow, geboren am 22. April 1870 in Simbirsk (Uljanowsk), gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau, war Führer, Theoretiker und Lehrer der Werktäti2gen der ganzen Welt, Begründer der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und der III. Kommunistischen Internationale und Schöpfer des ersten sozialistischen Staates in der Weltgeschichte. 1887 bezog
Friedrich Engels
- Details
- Kategorie: klassiker
- Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2013 23:09
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 46219
gehe zu: Die Klassiker des Marxismus-Leninismus
Zum 190. Geburtstag von Friedrich Engels
(1820 – 1895)
Am 28. November 1820 ist Friedrich Engels, der engste Kampfgefährte von Karl Marx, der Mitbegründer der wissenschaftlichen Weltanschauung der Arbeiterklasse, in Barmen geboren worden. Er ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Menschheit.
Die ganze internationale revolutionäre Arbeiterbewegung steht auf den Schultern des Bundes der Kommunisten und des von Marx und
Karl Marx
- Details
- Kategorie: klassiker
- Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2013 22:58
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 48390
gehe zu: Die Klassiker des Marxismus-Leninismus
Karl Marx und Friedrich Engels
als Gelehrte und Kämpfer für den Kommunismus
Diese Abhandlung soll sich in der Hauptsache mit dem Leben und den Lehren von Karl Marx beschäftigen, da über Friedrich Engels schon Einiges geschrieben wurde.
Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Sein Vater war Rechtsanwalt. Die Familie galt als wohlhabend und gebildet, keinesfalls als revolutionär. Nach Abschluß des Gymnasiums studierte Marx in Bonn, später
Die Klassiker des Marxismus-Leninismus
- Details
- Kategorie: klassiker
- Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2013 12:55
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 38633
![]() |
![]() |
![]() |
Karl Marx 05.05.1818 - 14.03.1883 |
Friedrich Engels 28.11.1820 - 05.08.1895 |
Wladimir Iljitsch Lenin 22.04.1870 - 21.01.1924 |
Marxismus - Leninismus
Er ist das einheitliche, in sich geschlossene System der wissenschaftlichen Theorien von Marx, Engels und Lenin, die wissenschaftliche Weltanschauung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei. Der Marxismus-Leninismus ist die theoretische Grundlage für die praktische