Karl Marx
- Details
- Kategorie: klassiker
- Veröffentlicht am Sonntag, 14. April 2013 22:58
- Geschrieben von estro
- Zugriffe: 55076
gehe zu: Die Klassiker des Marxismus-Leninismus
Karl Marx und Friedrich Engels
als Gelehrte und Kämpfer für den Kommunismus
Diese Abhandlung soll sich in der Hauptsache mit dem Leben und den Lehren von Karl Marx beschäftigen, da über Friedrich Engels schon Einiges geschrieben wurde.
Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Sein Vater war Rechtsanwalt. Die Familie galt als wohlhabend und gebildet, keinesfalls als revolutionär. Nach Abschluß des Gymnasiums studierte Marx in Bonn, später in Berlin, erst Rechtswissenschaften, später vor allem Geschichte und Philosophie.
Seinen Anschauungen nach war er zu dieser Zeit noch Hegelianer und Idealist. Während seiner Studienzeit in Berlin gehörte er dem Kreis der »linken Hegelianer« an. Diese Gruppe versuchte aus der Hegelschen Philosophie atheistische und revolutionäre Schlußfolgerungen zu ziehen. In Bonn bewarb sich Karl Marx um eine Professur, stellte aber fest, daß an dieser Universität schon mehrere linksgerichtete Bewerber abgelehnt bzw. die Vorlesungsrechte entzogen wurden. Marx verzichtete aus diesem Grunde auf die Gelehrtenlaufbahn. Die Entwicklung der Ansichten der linken Hegelianer in Deutschland machte zu dieser Zeit sehr rasche Fortschritte. Ludwig Feuerbach begann die Theologie zu kritisieren und wandte sich dem Materialismus zu. Friedrich Engels schrieb später über die Abhandlungen von Feuerbach "Wir, die linken Hegelianer, darunter auch Marx, waren alle momentan Feuerbachianer".
Zu dieser Zeit, am 1. Januar 1842 erschien erstmalig die »Rheinische Zeitung« deren Hauptmitarbeiter Karl Marx und Bruno Bauer wurden. 1842 wurde Marx Chefredakteur und siedelte nach Köln über. Die revolutionär-demokratische Richtung der Zeitung wurde unter Marx immer bestimmter und die Regierung unterwarf die Tätigkeit von Marx einer doppelten und dreifachen Zensur. Im März 1843 mußte die Zeitung ihr Erscheinen einstellen. Marx sah sich schon vorher zur Niederlegung seines Redakteurpostens genötigt. Aus der journalistischen Tätigkeit zog Marx die Lehre, daß er mit der politischen Ökonomie nicht vertraut war und er machte sich intensiv an deren Studium.
Mit dem linken Hegelianer Arnold Ruge gab Marx eine radikale Zeitschrift heraus. Es erschien nur das erste Heft dieser Zeitschrift »Deutsch-Französische Jahrbücher«, die geheim in Deutschland verbreitet werden sollte. Meinungsverschiedenheiten mit Ruge führten zur Einstellung der Schrift nach ihrem ersten Erscheinen.
Im September 1844 kam Friedrich Engels nach Paris und wurde nach einem Zusammentreffen der beste Freund von Marx. Im scharfen Kampf gegen die verschiedenen Lehren kleinbürgerlicher Sozialisten arbeiteten sie die Theorie und Taktik des revolutionären proletarischen Sozialismus und Kommunismus aus. Im Jahre 1845 wurde Marx auf Betreiben der preußischen Regierung aus Paris ausgewiesen. Er verlegte seinen Wohnsitz nach Brüssel. 1847 schlossen sich Marx und Engels dem "Bund der Kommunisten" an. Im November 1847 nahmen beide am II. Kongreß dieses Bundes in London teil.
Im Auftrage des Bundes verfaßten sie das im Februar 1848 erschienene »Manifest der Kommunistischen Partei«;. Mit genialer Klarheit und Ausdruckskraft wurde in diesem Werk die neue Weltanschauung umrissen. Bezeichnend dafür ist die Tatsache, daß dieses Werk bis in die heutige Zeit fester Bestandteil der Politik der kommunistischen Parteien ist, daß aber andererseits die Lehren von Marx durch die heutigen Machthaber verunglimpft und verleugnet werden. Vor der bedeutenden Lehre von den Klassen und vom Klassenkampf fürchtet sich die Bourgeoisie.
Als die Februarrevolution 1848 ausbrach, wurde Marx aus Belgien ausgewiesen und ging nach Paris und von dort nach Köln. Dort erschien vom 1. Juli 1848 bis zum 19. Mai 1849 die »Neue Rheinische Zeitung«. Ihr Chefredakteur wurde Karl Marx. Marx wurde im Mai 1849 von der preußischen Regierung ausgewiesen. Als er nach der Demonstration vom 13. Juni 1849 aus Paris ausgewiesen wurde, begab er sich nach London.
Die Periode des Neuauflebens der demokratischen Bewegung in den 50er und 60er Jahren des 19. Jahrhunderts rief Marx erneut zu praktischer Tätigkeit. Am 28. September 1864 wurde in London die I. Internationale, die Internationale Arbeiterassoziation, gegründet. Lenin bezeichnete Marx, den Verfasser einer langen Reihe von Resolutionen, Erklärungen und Manifesten, "als die Seele der Organisation".
In London lebte er bis zu seinem Tode. Er starb am 14. März 1883 in London und wurde auf dem Highgate-Friedhof in London beigesetzt.
"Das europäische Proletariat kann sagen, daß seine Wissenschaft von zwei Gelehrten und Kämpfern geschaffen worden ist, deren Verhältnis die revolutionären Sagen der Alten über menschliche Freundschaft in den Schatten stellt."
Lenin 1895 über Marx und Engels
Franz Mehring sagte zum Verhältnis von Marx und Engels:
"Es hieße müßigen Träumen nachhängen, wenn man darüber spintisieren wollte, was aus Engels oder Marx geworden wäre, wenn sie nicht miteinander zusammengetroffen wären. Sie mußten sich finden, so, wie sie nun einmal waren, und nur soviel mag den dankbaren Erben ihres gemeinsamen Lebenswerkes gestattet sein, auch dem Sterblichen gerecht zu werden an dem, was unsterblich war".
Einige Auszüge aus den Werken von Marx und Engels:
Basis und Überbau:
"In der gesellschaftlichen Produktion gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen Produktivkräfte entsprechen. Die Gesamtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die ökonomische Struktur der Gesellschaft, die reale Basis, worauf sich ein juristischer und politischer Überbau erhebt und welcher bestimmte gesellschaftliche Bewußtseinsformen entsprechen. Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozeß überhaupt."
Marx 1859 in Marx/Engels Werke Band 13/ 8-9
Bourgeoisie:
"Die Bourgeoisie hat alle bisher ehrwürdigen und mit frommer Scheu betrachteten Tätigkeiten ihres Heiligenscheins entkleidet. Sie hat den Arzt, den Juristen, den Pfaffen, den Poeten, den Mann der Wissenschaften in ihre bezahlten Lohnarbeiter verwandelt."
Marx 1847 /48 in Marx/Engels Werke Band 4/465
Demokratie:
"Was die bürgerliche Demokratie von 1848 nicht fertigbringen konnte, eben weil sie bürgerlich war und nicht proletarisch, nämlich den arbeitenden Massen einen Willen geben, dessen Inhalt ihrer Klassenlage entspricht - das wird der Sozialismus unfehlbar erwirken."
Engels 1876 /1878 in Marx/Engels Werke Band 20 / 158 - 159
Diktatur des Proletariats:
"Zwischen der kapitalistischen und der kommunistischen Gesellschaft liegt die Periode der revolutionären Umwandlung der einen in die andere. Dieser entspricht auch eine politische Übergangsperiode, deren Staat nichts anderes sein kann als die revolutionäre Diktatur des Proletariats."
Marx 1875 in Marx/Engels Werke Band 19/28
Gewalt:
"Oder warum kämpfen wir denn um die politische Diktatur des Proletariats, wenn die politische Macht ökonomisch ohnmächtig ist? Die Gewalt (d.h. die Staatsmacht) ist auch eine ökonomische Potenz."
Engels 1890 in Marx/Engels Werke, Band 37 / 493
Historischer Materialismus:
"Die materialistische Geschichtsanschauung und ihre spezielle Anwendung auf den modernen Klassenkampf zwischen Proletariat und Bourgeoisie war nur möglich vermittels der Dialektik."
Engels 1882 in Marx/Engels Werke, Band 19 / 187-188
Internationalismus:
"Nur ein internationales Band der Arbeiterklasse kann ihren definitiven Sieg sichern."
Marx 1848, in Marx/Engels Werke, Band 16 / 322
Kapital / Kapitalismus:
"Das gesellschaftliche Produkt wird angeeignet vom Einzelkapitalisten. Das ist der Grundwiderspruch, aus dem alle Widersprüche entspringen, in denen die heutige Gesellschaft sich bewegt und die die große Industrie offen an den Tag bringt."
Engels 1880, in Marx/Engels Werke, Band 19 / 227
Klassen und Klassenkampf:
"Kapital und Lohnarbeit sind zwei Seiten eines und desselben Verhältnisses. Die eine bedingt die andere, wie der Wucherer und Verschwender sich wechselseitig bedingen. Solange der Lohnarbeiter Lohnarbeiter ist, hängt sein Los vom Kapital ab. Das ist die vielgerühmte Gemeinsamkeit des Interesses von Arbeiter und Kapital."
Marx 1849, in Marx/Engels Werke, Band 6 / 411
Klassen und Klassenkampf:
" ... der Klassenkampf ist nicht an faktische Kampfhandlungen gebunden; nicht immer braucht er Barrikaden und Bajonette, um ausgetragen zu werden."
Engels 1852, in Marx/Engels Werke, Band 8 / 225
Kommunistische Gesellschaft:
"An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist."
Marx/Engels 1847/48, in Marx/Engels Werke, Band 4/482
Marxismus:
"Unsere Theorie ist kein Dogma, sondern die Darlegung eines Entwicklungsprozesses, und dieser Prozeß schließt aufeinanderfolgende Phasen ein."
Engels 1886, in Marx/Engels Werke, Band 36 / 589
Revolution:
"Die Revolution ist nicht nur nötig, weil die herrschende Klasse auf keine andere Weise gestürzt werden kann, sondern auch, weil die stürzende Klasse nur in einer Revolution dahin kommen kann, sich den ganzen alten Dreck vom Halse zu schaffen und zu einer neuen Begründung der Gesellschaft befähigt zu werden."
Marx/Engels 1845/46, in Marx/Engels Werke, Band 3/70
Staat:
"Die Abschaffung eines Staates hat nur einen Sinn bei den Kommunisten als notwendiges Resultat der Abschaffung der Klassen, mit denen von selbst das Bedürfnis der organisierten Macht einer Klasse zur Niederhaltung der anderen wegfällt."
Marx/Engels 1850, in Marx/Engels Werke, Band 7/288
Strategie und Taktik:
"In der Politik darf man sich, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, mit dem Teufel selbst verbünden - nur muß man die Gewißheit haben, daß man den Teufel betrügt, und nicht umgekehrt."
Marx 1852, in Marx/Engels Werke, Band 8/392
Theorie und Praxis:
"Die Theorie wird in einem Volke immer nur so weit verwirklicht, als sie die Verwirklichung seiner Bedürfnisse ist. ... Es genügt nicht, daß der Gedanke zur Verwirklichung drängt, die Wirklichkeit muß sich selbst zum Gedanken drängen."
Marx 1843/44, in Marx/Engels Werke, Band 1/386
Die kurze biographische Abhandlung des Lebens von Karl Marx wurde von Lenins Schrift "Zwei Gelehrte und Kämpfer" (Karl Marx und Friedrich Engels), Dietz Verlag Berlin, 1985, entnommen.
Für die Zitate wurde die Schrift "Marx / Engels WORTE", Dietz Verlag Berlin, 1982, herangezogen.
Günter Klein
gehe zu: Die Klassiker des Marxismus-Leninismus