Weblinks  

   

Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in Zeitz

Details

Heute fand auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Zeitz eine Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus statt. Bei erfreulich hoher Teilnehmerzahl wurde nachfolgende Rede gehalten und Blumen niedergelegt.

2020-05-08-8mai-zeitz-1

Liebe Anwesenden,

Am 08.05.1945 kapitulierte die faschistische Wehrmacht im sowjetischen Oberkommando in Berlin Karlshorst. Es spielt hier keine wirkliche geschichtliche Rolle, daß die Vertreter des Oberkommandos der Wehrmacht wegen einiger Formalien und geänderter Textformulierungen tatsächlich erst wenige Minuten nach 00:00 Uhr des 09. Mai unterzeichneten. Die Kämpfe selber waren schon einige Tage zuvor beendet. Nach Hitlers Selbstmord am 30.04.1945 hatte General Weidling als letzter Kampfkommandant von Berlin dort bereits am 02.05.1945 die Einstellung aller Kämpfe befohlen.

Wir stehen heute hier und das ist uns wichtig, weil wir diese Vorgänge und die Folgen als wirkliche Befreiung empfinden, als Befreiung vom deutschen Faschismus, wozu ja leider das deutsche Volk nicht selber in der Lage war. Der deutsche Faschismus verwüstete den größten Teil Europas, Deutschland selber eingeschlossen. Daher: Wir gedenken der Befreiung und der Befreier in Dankbarkeit, auch das Deutsche Volk befreit zu haben vom Faschismus, dieser Geißel der Menschheit. Und wir gedenken der schrecklichen Blutopfer, welche die Befreiung kostete.

Es waren Opfer aus vielen Ländern.

Weiterlesen: Gedenken zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in Zeitz

   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands